Quantcast
Channel: Vogelforen - Ausstellungen, Börsen und Vorträge
Viewing all 303 articles
Browse latest View live

Vogelbörse 01.02.2015 in Emmendingen-Mundingen

$
0
0
Hallo Vogelfreunde.

Am Sonntag, den 01.02.2015 findet, wie alle Jahre, unsere mittlerweile sehr bekannte und auch gut besuchte Vogelbörse
von 07:00 Uhr bis ca 12:00 Uhr in der beheizten Neumattenhalle statt.

Wo genau: in 79312 Emmendingen > Ortsteil Mundingen, Neumattenhalle
Neumattenweg 1

Zu erreichen sind wir über die A5, Abfahrt Teningen, oder über die B 3. zwischen Emmendingen und Köndringen geht es rechts
ab > Richtung EM-Mundingen, dann gleich links zur Halle.

Beziehungsweise auf der B 3 von Riegel oder Teningen und Köndringen Richtung Emmendingen fahrend, links ab > Richtung
Mundingen, dann gleich links zur Halle.

Eine Beschilderung wird ihnen den Weg zusätzlich weisen.

Es sind bitte die Richtlinien der AZ und des DKB für Vogelbörsen zu beachten.

Käfige werden wie vorgeschrieben auf Besatz und Sauberkeit überprüft.
(max.2 Vögel pro Käfig)

Käfige müssen mit Verkäufernamen, Preis, usw. beschriftet sein.

" Für das leibliche Wohl wird wieder sehr gut gesorgt sein"

Auf Ihren Besuch und einem netten „Schwätzchen“ zwischen Vogelfreunden freuen sich

die Vogelfreunde Emmendingen u. Umgebung e.V.

Im Namen von

Jürgen Thiem, Vorstand # (07682) 924452
j.thiem.holzfeuerung@t-online.de

und Seppl Hummel # (07645) 794
josef-hummel@t-online.de

Große Thüringer Vogelbörse am 17.01.2015- Messe Erfurt

$
0
0
Die große Thüringer Vogelbörse, Messehalle Erfurt, findet im nächsten Jahr am 17.1.2015 und am 17.10.2015 in der Messehalle 3, Gothaer Str. 34, von 5-14 Uhr statt; Einlass Verkäufer ab 5 Uhr, Einlass Besucher ab 7 Uhr, Börsenordnung ist zwingend einzuhalten, Uneinsichtige werden abgewiesen (Sauberkeit, Mindestbesatz, Käfiggröße etc.); ausreichend Messeparkplätze und Besucherparkplätze, Industrieaussteller mit umfangreichem Zubehör vor Ort (gerne Vorbestellung), optimale Verkehrsanbindung A4/A71, Messebistro, klimatisierte und beleuchtete 7000 qm Halle, Mietvolieren für Großpapageien, Malstraße, Bastelecke, Hüpfburg für die kleineren Besucher, gewerbliche Aufkäufer mit Stand

Ziergeflügel- und Exotenverein Erfurt 1954 e.V. - Home


Tierseuchenrechtliche Anordnung für die Vogelbörse am 17.01.2015

Das Anbieten, Tauschen und verkaufen von Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse, die in Gefangenschaft aufgezogen und gehalten werden) auf der Tierbörse am 17.01.2015 (Standort Messe Erfurt, Gothaer Strasse 34, 99085 Erfurt) bis auf Widerruf verboten.
Begründung:
Gemäß Erlass des TMSFG vom 25. November 2014 in der veränderten Fassung vom 01. Dezember 2014 Pkt.3b sind Geflügelbörsen und Märkte sowie Veranstaltungen anderer Art, bei denen Geflügel verkauft oder getauscht wird, in Thüringen bis auf weiteres verboten. Da dieser Erlass nach der tierschutzrechtlichen Erlaubnis in Kraft trat, ist diese nachträgliche tierseuchenrechtliche Anordnung notwendig.

Suche eine Börse auf der es Weichfresser gibt

$
0
0
Hi ihr lieben Vogelfreunde,
Hab mal so ne spontane Frage?
Wer von euch ist häufiger Börsenbesucher, der mir sagen kann auf welcher Börse es auch viele Weichfresser zu sehen und zu Kaufen gibt? Habe im WWW nicht sehr viel gefunden. Bin nur auf die Börse Zwolle in den Niederlanden gestossen. Aber ist weit weg, und wollte auch nicht über die Deutschegrenze, bis natürlich auf die Schweizergrenze, hinausgehen und die Börse ist ja glaubich auch in Kritik wegen schlechter unterbrinung der Vögel.

Also ich hoffe es kann mir jemand Helfen.
Mfg

Rosenheimer Vogelbörse am 6. Januar in Rohrdorf

$
0
0
Jeweils am 6. Januar fand bisher in Rohrdorf bei Rosenheim eine große Vogelbörse statt. Das ist auch heuer so.

Es gelten noch die bisherigen Regelungen, da die neue Verordnung erst nach der Genehmigung in Kraft trat. Ob unter den neuen Bedinungen überhaupt noch Börsen organisiert und abgehalten werden können ist fraglich, von der Obrigkeit vermutlich auch nicht mehr erwünscht.

Überbelegte und verdreckte Käfige und kranke Vögel werden abgewiesen.

Auf die richtige Käfiggröße und die Börsenordnung ist zu achten.

Dir Börsenrichtlinien nach BNA sind einzuhalten.

Weitere Infos auf der HP des Vogelzucht- und Vogelliebhabervereins Rosenheim und Umgebung e.V.

Schwäbisch Haller Vogelbörse am 24.1.2015 in Wolpertshausen

$
0
0
Hallo Züchterkameraden,

wir laden Euch ein zu unserer Schwäbisch Haller
Winter-Vogelbörse
am Samstag 24. Januar 2015 von 7-11:00 Uhr

74549 Wolpertshausen, Herolthalle, Haller Straße 19


- Vogelfutter- und Zubehörverkauf, Heinz Grimm, 74564 Crailsheim, 07951-23674

- Es gelten die Richtlinien für Börsen von BNA / AZ, verschmutzte und überbesetzte Käfige werden abgewiesen
- Hühnervögel und Wachteln sind nur mit aktuellem Impfzeugnis und Bescheinigung des Tierarztes zugelassen

Die Börsenrichtlinien sind zu beachten.

Infos: Vogelliebhaber Schwbisch Hall
Anfahrt/Kontakt: Anfahrt

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Deutsche Meisterschaft

$
0
0
Hallo zusammen,

dieses Wochenende findet in Bad Salzuflen die Deutsche Meisterschaft mit Vogelbörse des DKB statt.

32108 Bad Salzuflen
Benzstraße 23

Öffnungszeiten:

Samstag 10.01.15 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag 11.01.15 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

42. Große Crailsheimer Vogelbörse in Ilshofen

$
0
0
Am Samstag, den 21. Februar 201542. Große Vogelbörse in Ilshofen in der Arena Hohenlohe.
Hier eine kurze Vorstellung der Arena und dem Ablauf der Börse.

Die Arena-Hohenlohe, (für Navis, Justus-von-Liebig Str.1 74532 Ilshofen,) liegt etwa 1000 Meter von der Autobahn A6, Abfahrt Kirchberg AS 45, entfernt.
Die Arena ist in Fahrtrichtung Crailsheim rechts liegend.
Nach der Einfahrt sollte man sich dem Team einweisend einordnen wie folgt: Aussteller mit Vögel fahren um die Arena zur Einlieferungspforte, parken dort nach Anweisung, liefern ihre Vögel ein und können ihr Auto dort stehen lassen.
Einlass für Verkäufer/Händler ist ab 7 Uhr bis 9.00 Uhr.
Für Besucher öffnen wir ab 8 Uhr, Verkauf bis ca. 12 Uhr.
Für Besucher ist der Parkplatz gegenüber gelegen und die Besucher benutzen den vorderen Eingang.
Nach der Einlieferung und der Kontrolle sind sie nun in der Rundhalle.
In dieser haben sie angenehme 18 Grad und wir hoffen auch genügend Platz. Unsere Bewirtschaftung halten wir in dem vorhandenen Restaurant ab.

NEU: Voranmeldung, an dieser Veranstaltung noch mit örtlicher Anmeldung, Formular wird so schnell wie möglich auf unsere Homepage gesetzt
NEU: Fotografier - und Filmverbot, Mietkäfige, kostenlose Vogelaufbewahrung – Neuerungen nachzulesen in der neuen Börsenordnung (02.2013).
Das Rauchverbot gilt in der gesamten Arena, die Raucher werden gebeten außerhalb zu rauchen.
800 Parkplätze, beheizte, helle, freundliche 1200 m² Halle, gute, eigene Bewirtschaftung.
Händler müssen im Besitz einer gültigen Reisegewerbekarte sein, die auch das entsprechende Warensegment enthält.
In der Halle 1 bieten wir ein großes Angebot mit Vogelfutter und Zubehör, Vorbestellungen erwünscht (siehe Homepage Links).Sollten weitere Fragen aufkommen, so melden sie sich bitte bei der Börsenleitung/Vorstand Alfred Hausch.
(http://www.vogelboerse-crailsheim.de ).Info : Hausch (AZ 307), hausch.alfred@t-online.de, 07951 297 11 94

Vogelbörse Hamm/Westf.

$
0
0
Am 17.01.2015 findet in der Von-Thünen-Halle in Hamm die monatliche Vogelbörse des Vogelschutz-, Vogelliebhabervereins Hamm und Umgebung e.V. statt.

Neben verschiedenen Arten von Vögeln (Sittiche, Exoten, Papageien, Kanarienvögel) wird auch hochwertiges Futter und Zubehör angeboten.

Auch das Gespräch zwischen den Besuchern der Börse kommt bei sehr guten Brötchen und leckerem Kaffee nicht zu kurz!

Die Börse startet um 08.00 Uhr.

Mehr Infos, Fotos und Download-Material: Vogelbörse Hamm - Vogelschutz-, Vogelliebhaberverein Hamm und Umgebung e.V.

Adresse:
Von-Thünen-Halle
Hubert-Westermeier-Straße 1 (vormals: An-der-Von-Thünen-Halle)
59069 Hamm

Vogelbörse in Wiesbaden

$
0
0
Hallo,

am Sonntag, den 18. Januar 2015 ist wieder die große Vogelbörse im Bürgerhaus in Wiesbaden-Delkenheim.

Infos und Anmeldekarten unter Vogelzuchtverein Wiesbaden-Delkenheim u. U. 1979 e.V.

Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust mal zu schauen !! Geöffnet ist von 7.00 bis 12.00 Uhr !!

Bürgerhaus Delkenheim, Münchener Straße 2, 65205 Wiesbaden
Stadtteil Delkenheim

Die Koordinaten der Halle lauten: 50.02.657°N, 08.21.621°E
Einfahrt Parkplatz für das Navi: Kölner Straße 1, 65205 Wiesbaden Delkenheim

Buslinien
15, 45, 48 (Haltestelle: Nürnberger Straße)

Parkmöglichkeiten:
Parkplatz und Parkplätze an der Straße

Viele Grüße

Birdy69

Vogelbörse Lingen - Die Emslandbörse

$
0
0
Vogelbörse Lingen - Die Emslandbörse

Deutschlands führende Vogel- und Kleintierbörse!


am

Sonntag, 1. März 2015

Emslandhallen (Ausschilderung EmslandArena folgen!)
Lindenstr. 24a
49808 Lingen / Ems

+++ ANGEPASSTE ÖFFNUNGSZEITEN (seit September 2013) +++

Einlieferung: 7-9 Uhr
Besucher: 7-13 Uhr


- 3500qm Hallenfläche
- über 250 Anbieter
- sehr breites Angebot an verschiedensten Vogelarten
- diverse Kleintierarten
- Zuchtzubehör und Futter
- Volieren und Nisthöhlen

Es wird kein Geflügel (inkl. Wachteln) angeboten. Tauben sind zugelassen.

Alle weiteren Informationen & Anmeldung auf:

www.emslandboerse.de

Wir freuen uns auf euren Besuch!


Schöne Grüße
Patrick

Schwäbisch Haller Vogelbörse am 24.1.2015 in Wolpertshausen

$
0
0
Schwäbisch Haller Vogelbörse am 24.1.2015 in Wolpertshausen


Hallo Züchterkameraden,

wir laden Euch ein zu unserer Schwäbisch Haller
Winter-Vogelbörse
am Samstag 24. Januar 2015 von 7-11:00 Uhr

74549 Wolpertshausen, Herolthalle, Haller Straße 19


- Vogelfutter- und Zubehörverkauf, Heinz Grimm, 74564 Crailsheim, 07951-23674
- NEU: Lebendfutterverkauf, Marco Kurz, 0985-26 13 699 oder 0176-96 154 289
- Es gelten die Richtlinien für Börsen von BNA / AZ, verschmutzte und überbesetzte Käfige werden abgewiesen
- Hühnervögel und Wachteln sind nur mit aktuellem Impfzeugnis und Bescheinigung des Tierarztes zugelassen

Die Börsenrichtlinien sind zu beachten.

Infos: Vogelliebhaber Schwbisch Hall
Anfahrt/Kontakt: Anfahrt
Anmeldeformular Download

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Busfahrt zur Vogelschau/Vogelbörse nach Reggio Emilia 2015

$
0
0
Die AZ-Ortsgruppe 482 Nürnberg-Zabo / Vogelschutz- und Vogelzuchtverein Nürnberg 1882 e.V.
veranstaltet
eine Busfahrt zur Vogelbörse / Vogelschau
nach Reggio Emilia / Italien am 21.11.2015.
Abfahrtsort ist Nürnberg.
Zusteigemöglichkeit auf der Strecke ist möglich.
Reservierungen werden ab sofort angenommen.
Weitere Infos unter bruetting@nefkom.net.

Vogel- und Geflügelbörse in Schwabhausen am 01.02.

$
0
0
Jeden 1. Sonntag im Monat findet die seit 1999 bekannte Vogel- und Geflügelbörse in Schwabhausen bei Gotha, von 8-12 Uhr, statt; angeboten werden verschiedene Ziervögel, Exoten, Geflügel, Meerschweinchen, Hasen etc.; Börsenordnung ist zwingend einzuhalten, Uneinsichtige werden abgewiesen; optimale Verkehrsanbindung A4/A71, ausreichend Parkplätze (kostenfrei), Bistro, gut beleuchtete und beheizte Halle, Futterhändler mit umfangreichem Zubehör, Futtertiere (Mehlwürmer)

www. papageienundsittiche.de

0171/9055472

..........Große Vogelbörse am 14.03.15 in Landau..........

$
0
0
:beifall:
1. Gemeinsame Vogelbörse der „AZ-Ortsgruppe Landau“ und des „Vogelzuchtverein Kanaria 1900 Landau und Umgebung e.V“. Am Samstag, den 14.03.2015 von 8.00 bis 12.00 Uhr Große Vogelbörse in der Süwegahalle (Am Kronwerk 1) in 76829 Landau. Es steht ein optimales Platzangebot sowie reichlich Parkplätze zur Verfügung. Die allgemeinen Vogelmarktrichtlinien sowie Tierschutzbestimmungen sind einzuhalten und werden überwacht. Kein Standgeld. Jeder kann kaufen, verkaufen, tauschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Infos: Wawerzinek 06349-990004 oder Schmitt 06347-6622 .
:beifall:

Vogelbörse Hamm/Westf.

$
0
0
Am 14.02.2015 findet in der Von-Thünen-Halle in Hamm die monatliche Vogelbörse des Vogelschutz-, Vogelliebhabervereins Hamm und Umgebung e.V. statt.

Neben verschiedenen Arten von Vögeln (Sittiche, Exoten, Papageien, Kanarienvögel) wird auch hochwertiges Futter und Zubehör angeboten.

Auch das Gespräch zwischen den Besuchern der Börse kommt bei sehr guten Brötchen und leckerem Kaffee nicht zu kurz!

Die Börse startet um 08.00 Uhr.

Mehr Infos, Fotos und Download-Material: Vogelbörse Hamm - Vogelschutz-, Vogelliebhaberverein Hamm und Umgebung e.V.

Adresse:
Von-Thünen-Halle
Hubert-Westermeier-Straße 1 (vormals: An-der-Von-Thünen-Halle)
59069 Hamm

Börse Schwabhausen bei Gotha

$
0
0
Hallo
am01.03. ist doch wieder Vogelbörse
Ist auch Geflügel und Kleintierbörse ?

Großer Vogelmarkt in Ebersberg 15.3.15

$
0
0
Vogelbörse in D-85560 Ebersberg am Volksfestplatz am 15.03.2015 von 7:00 bis 11:00 große beheizte Halle genügend Parkplätze vorhanden
Mit Futtermittelverkauf der Firma Supravit
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Überbesetzte und/oder verschmutzte Käfige werden abgewiesen!
Die Börse wird durch das Veterinäramt Ebersberg überwacht!

Info: Josef Kopp
Telefon: 08076 / 889515

Info fürs Navi
Attenberger-Schillinger-Straße 1 85560 Ebersberg

Vogelbörse ORNIS Diepholz mit neuen Standort

$
0
0
Offene Vogelbörse der AZ-DKB Ortsgruppe ORNIS Diepholz, am 08.03. 15 von 8-12 Uhr in 49457 Drebber Schulstraße im Feuerwehrhaus Stadt .
Die Halle ist beheizbar, hell und freundlich, Vögel nur in Ausstellungskäfigen anbieten, auf Sauberkeit und Besatz wird geachtet, Börsenrichtlinien
und Artenschutzbestimmungen sind einzuhalten, Vogelbedarfstand ist durch B. Neitzen anwesend.
Info: B. Kruse (44181) Tel. 05445/1620

Zwolle Februar 2015

$
0
0
Hallo Forum!

Ich war dieses Wochenende das erste Mal in Zwolle und wollte mal meine Eindrücke zusammenfassen. Ich war sowieso in Holland, also liess sich das gut kombinieren. Wäre natürlich toll, wenn noch andere was dazuschreiben, die dort waren.
Die Schlange vor der Halle und die Halle selber waren riesig, irgendwie hat mich das Ganze an eine Party für Alte erinnert. (Das Durchschnittsalter der Vogelzüchter und -halter scheint auch international sehr hoch zu sein, wenn man z.B. mit den Terraristikbörsen vergleicht.)
Wie auch immer, drinnen angekommen, musste ich mir natürlich jede der unzähligen Reihen genauer ansehen, was teilweise garnicht so einfach war - die Börse war sehr gut besucht. Man hörte im Lauf des Tages alle möglichen Sprachen und Dialekte. Mindestens soviel deutsch wie holländisch, viel italienisch (vor der Halle standen mehrere Reisebusse aus Italien), viel französisch und Sprachen des östlichen Europas, spanisch, englisch sowie ab und zu schweizerdeutsch :D

Grosspapageien: Die Artenvielfalt war erstaunlich! Der Zustand der Tiere und Unterbringungen war von vorbildlich bis schlimm breit gefächert.
Ein Verkäufer hatte alle seine Paare in für Börsenverhältnissen grossen, sauberen und soliden Volieren untergebracht, die Tiere sahen auch schön aus. Ein anderer hatte vor allem einzelne Vögel, die gerupft und verhaltensgestört waren, die Preise waren trotz dem Zustand der Tiere keineswegs angepasst. Ein Pärchen Inkakakadus für 5000€ wobei einer der beiden keine Haube mehr hatte und auch sonst gerupft war. Ein Gebirgsara für 2000€ der nur apathisch in der Ecke hing.
Insgesamt wurden erstaunlich viele Kakadus angeboten, am meisten natürlich Rosakakadus in natur und lutino, aber auch viele Inka-, Nacktaugen-, Goffin-, Gelbwangen-, Triton-, Salomonenkakadus. Jeweils ein einzelner Weisshauben-, Molukken-, Nasen- und sogar ein Brillenkakadu.
Besonders gefallen hat mir ein Pärchen Rotbaucharas, sie waren zwar ziemlich verängstigt, aber wunderschöne Tiere. Speziell waren die Keas, die neugierig aus ihren Katzenkisten guckten, sie waren mit 3000€ die teuersten Tiere der Börse (die beschriftet waren).

Grosssittiche: Ingesamt sehr viele Mutationen, die meisten allerdings bei weitem nicht so schön wie die Naturfarbe gewesen wäre :( Vor allem bei Schön-, Glanz-, Ziegen-, Stroh-, und Pennantsittichen habe ich fast oder garkeine wildfarbenen Tiere gesehen, aber hunderte Tiere in Mutationsfarben!! Bei den Südamerikanern war es erheblich besser, obwohl auch hier sehr viele Grünwangenrotschwanzsittiche in Mutationen zu haben waren. Es gab ein wunderschönes Paar Psittacara / Aratinga wagleri, ich weiss leider nicht ob w. wagleri oder w. frontana, auf jeden Fall sehr eindrucksvolle Tiere. Auch Emma's Weissohrsittiche gab es sehr schöne, allerdings sahen die bei verschiedenen Züchtern unterschiedlich aus. Beim einen fast wie pfrimeri, beim anderen fast wie leucotis. Hier fehlt mir leider die Erfahrung, es ist mir nur aufgefallen.
Es gab ausserdem zwei Goldsittiche, mehr oder weniger verschüchtert, aber hübsch.

Loris: Alle in mehr oder weniger gutem Zustand, abgesehen von einem Paar Frauenloris. Es gab ausserdem Grünschwanz-, Gelbmantel-, Gebirgs-, Rotnacken-, Gelbkopf-, Veilchen-, Schuppen- (olive Mutation) und Rotloris. Die Rotloris waren in sehr gutem Zustand und richtig schöne Tiere.

Agapornis: Ich wusste garnicht, was es alles für Rosenköpfen-Mutationen gibt... Nun weiss ich es. Sie waren in allen möglichen und unmöglichen Farben vertreten. Ausserdem auffallend viele fischeri, hier aber auch viele wildfarbene Tiere. von personata habe ich praktisch keine wildfarbenen Tiere gesehen, aber allgemein viel weniger Tiere als fischeri. Die übrigen Arten waren vertreten, auch ein wunderschönes Paar pullarius für 700€, ich stand dahinter, als es nach Italien verkauft wurde.

Wellensittiche: von Hansi-Bubi bis fast Nymphensittichgrösse gab es alles, ein Aussteller hatte welche mit Haube, auch die Federn auf dem Flügelbug hatten einen Wirbel (!?), sah sehr gewöhnungsbedürftig aus.

Weichfresser: Die Auswahl war beeindruckend. Vor allem wenn man bedenkt, dass es seit Jahren ein Importverbot gibt, wobei ich mir manchmal nicht ganz sicher war, ob das wirklich alles Nachzuchten waren. Ich bin nun nicht wirklich Weichfresser-Experte, es gab zugegebenermassen Arten, die ich nicht kannte (Frei übersetzt - Palmdrossel?). Die meisten waren in gutem Zustand, nur der List (Ich glaube Braunkopf) sah bedauerlich aus, auch viele der Brillenvögel hatten kahle Köpfe.
Nur mal was ich noch im Kopf habe (unvollständig): Am. & Europ. Stelzenläufer, Säbelschnäbler, verschiedene Regenpfeifer, Lappen-, Sporn-, Waffenkiebitz, Strichelracke, Afrikanischer Pirol, Weissohr- & Glanzhaubenturako, Langschwanz-, Purpur-, Dreifarben-, Königs-, Grünschwanzglanzstar, Rotschwingen-, Bali-, europäischer Star (inkl. Mutationen), Mittelbeo, Hauben- & Hirtenmainas, Kronenatzel, Amsel (inkl. Mutationen), Blau-, Bart- (inkl Mutation) & Schwanzmeise, Niltava, Diadem-, Flammenkopf- und Furchenschnabelbartvogel, Grünarassari, Haubenhäher (wow!), Silberschnabeltangaren, Prachtpipra, Karmin- (ausgebleicht?), Weisskehl-, Rotkehlspint, Elsternwürger, Blauelster, Rotschnabelkitta, diverse Schnäpper, Drosseln, Häherlinge und Bülbüls, Chlorophoneus sulphureopectus (keine Ahnung was das war?)

Exoten: Beeindruckende Schönheit und Auswahl, aber wieder kam es mir so vor als seien das möglicherweise nicht alles Nachzuchten? Ich dachte die Nachzucht des Wellenastrilden sei relativ schwierig? Es gab auf jedenfall sehr viele. Vor allem im Verhältnis zum Grauastrilden, wovon ich genau ein (sehr schönes) Paar gesehen habe. Es gab auch Dominikanerwitwen zu kaufen, da habe ich dann den Züchter gefragt, wie er die nachgezüchtet hat. Er meinte das sei über Wellenastrilden durchaus möglich. Sie waren auch nicht überrissen teuer. Ich hätte nicht gedacht, dass das so einfach zu bewerkstelligen ist mit Wirtsvogel und Witwe, aber er klang glaubhaft. Auch (unberingte) Amaranten gab es sehr viele.
Viele Arten habe ich zum ersten Mal live gesehen und war erstaunt über die Winzigkeit und Schönheit dieser Tiere.
Es gab auch Rotbrust-Samenknacker, was meines Wissens nach ziemlich speziell ist?

Cardueliden: Hier kenne ich mich leider zu wenig aus, war aber beeindruckt von der Vielfalt der Kardinäle. Rote, Grüne, Grau-, Zwerg-, Masken-/Mantel-?, und ein enorm schöner Schmalschnabelkardinal für relativ viel Geld. Auch gab es einiges an Kernbeissern, von einem Paar war ich ziemlich beeindruckt. Ich glaube das waren Weisshandkernbeisser, sie waren auf jeden Fall ziemlich gross, mit massiven dunkelgelben Schnäbeln.

Soviel also von mir... Ich habe das mal aufgeschrieben, weil ich immer wissen wollte, was einen in Zwolle denn so erwartet, aber nie wirklich was gefunden habe. Wenn jemand Ergänzungen / Verbesserungen hat, immer her damit :zustimm:

LG
Jan

Vogelbörse in Wiesbaden

$
0
0
Hallo,

am Sonntag, den 15. März 2015 ist wieder die große Vogelbörse im Bürgerhaus in Wiesbaden-Delkenheim.

Infos und Anmeldekarten unter Vogelzuchtverein Wiesbaden-Delkenheim u. U. 1979 e.V.

Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust mal zu schauen !! Geöffnet ist von 7.00 bis 12.00 Uhr !!

Bürgerhaus Delkenheim, Münchener Straße 2, 65205 Wiesbaden
Stadtteil Delkenheim

Die Koordinaten der Halle lauten: 50.02.657°N, 08.21.621°E
Einfahrt Parkplatz für das Navi: Kölner Straße 1, 65205 Wiesbaden Delkenheim

Buslinien
15, 45, 48 (Haltestelle: Nürnberger Straße)

Parkmöglichkeiten:
Parkplatz und Parkplätze an der Straße

Viele Grüße

Birdy69
Viewing all 303 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>